Eigentlich hat Wasserstoff keine Farbe. Das durchsichtige Gas gilt aktuell als effizienter und klimaneutraler Energieträger mit diversen Nutzungsmöglichkeiten für die Industrie oder als Speicher für Strom aus erneuerbaren Energien. Die Farben des Wasserstoffs beschreiben dabei im Kern das Herstellungsverfahren, mit dem der Wasserstoff gewonnen wird. Oftmals ist auch die Rede von der Farblehre des Wasserstoffs. So setzt grüner Wasserstoff beispielweise auf das Verfahren der Elektrolyse und ist bei der Verwendung von grünem Strom klimaneutral.
Welche Farben gibt es also? Die wichtigsten Farben des Wasserstoffs sind grün, blau und grau. Es gibt jedoch noch weitere Farben wie gelb, orange, braun, weiß, rot oder schwarz. Jedoch spielen diese Farben eine eher untergeordnete Rolle. Wir haben die wichtigsten Farben des Wasserstoffs eingeordnet und zeigen, welche Besonderheiten grüner Wasserstoff und Co. besitzen.