Unter Compliance verstehen wir nicht nur die strikte Einhaltung aller Gesetze und Vorschriften, sondern auch die Ausrichtung unserer Handlungen an den Maximen von Nachhaltigkeit, Fairness und Sicherheit sowie den Werten der Unternehmenskultur. Festgehalten sind diese Prinzipien und Richtlinien im EWE-Verhaltenskodex, der für alles Handeln im Konzern den obersten Ordnungsrahmen bildet.
Klare Leitlinien für höchste Integrität
Wir sind uns bewusst, dass EWE in einem besonderen Maße Verantwortung in unseren Regionen trägt und daher auch stark im Fokus der Öffentlichkeit steht. Integrität und eine hohe Transparenz der Geschäftsabläufe sind wesentliche Voraussetzungen für den Geschäftserfolg. Compliance ist daher ein zentrales Thema und dementsprechend konsequent im Unternehmen verankert.
Unser EWE-Verhaltenskodex
Wir tragen Verantwortung als Teil der Gesellschaft
EWE trägt eine gesellschaftliche Verantwortung. Daraus ergibt sich die uneingeschränkte Berücksichtigung und Einhaltung der Gesetze bei allen geschäftlichen Entscheidungen. Unsere Verantwortung als Mitglieder der Gesellschaft spiegelt sich im EWE Verhaltenskodex wider.
Wir tragen Verantwortung in Geschäftsbeziehungen
Unseren Erfolg verdanken wir unseren qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Geschäfte, die durch unlautere Geschäftspraktiken zustande kommen, lehnen wir ausnahmslos ab. Unser Verhaltenskodex spiegelt diese Verantwortung als partnerschaftliches Unternehmen wider.
Wir tragen Verantwortung am Arbeitsplatz
EWE schützt die Gesundheit aller Mitarbeitenden und sorgt für deren Sicherheit. Neben der persönlichen Sicherheit schützen wir die personenbezogenen Daten, die uns anvertraut wurden. Gleiches gilt für das EWE Know-How und unser Firmeneigentum.
Der EWE-Verhaltenskodex für Geschäftspartner
Auch bei der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern handelt EWE nach transparenten Grundsätzen. Diese sind im Verhaltenskodex für Geschäftspartner festgehalten.
Menschenrechtliche Grundsatzerklärung
Wir betrachten die Wahrung der Menschenrechte als bedeutsamen Bestandteil unserer Unternehmensverantwortung und bekennen uns diese zu achten und einzuhalten. Dabei orientieren wir uns an internationalen menschenrechtlichen Referenzinstrumenten und Rahmenwerken. Mit der von der Unternehmensführung verabschiedeten Grundsatzerklärung machen wir unsere Bemühungen für die Öffentlichkeit transparent.
Hinweisgebersystem
EWE ist zur Einhaltung von Gesetzen und internen Vorgaben auf die Unterstützung der Mitarbeitenden und Vertragspartner:innen angewiesen. Missstände müssen aufgedeckt werden, um einen möglichen Schaden vom Unternehmen abzuwenden sowie Mitarbeitende und Dritte zu schützen. Bei EWE stehen alle Mitarbeitenden in der Verantwortung Risiken oder Verstöße gegen Gesetze und interne Vorgaben unverzüglich zu melden. Zudem ermutigen wir ausdrücklich unsere Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartner und weitere Dritte, auf Verstöße, Auffälligkeiten und Risiken hinzuweisen.
Als Anlaufstellen für Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber steht die Compliance-Organisation des Konzerns sowie eine externe Ombudsperson zur Verfügung. Durch ihre Funktion als Rechtsanwältin oder -anwalt stellt die Ombudsperson auf Wunsch die Anonymität einer hinweisgebenden Person sicher. Durch die Stellung ist sie von Standes wegen zu Verschwiegenheit verpflichtet und wird lediglich anonymisierte Fallinformationen weitergeben, um den Sachverhalt zu überprüfen.
EWE versichert, dass jede Meldung, die im guten Glauben abgegeben wird, vertraulich und respektvoll behandelt wird. Die hinweisgebenden Personen werden vor möglichen Repressalien geschützt.
Das Hinweisgebersystem dient ebenso als Beschwerdestelle nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Es ermöglicht somit auch, auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken sowie auf Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten hinzuweisen, die durch das wirtschaftliche Handeln von EWE selbst oder das eines unmittelbaren oder mittelbaren Zulieferers von EWE entstanden sind. Die Verfahrensordnung steht hier zum Download bereit.
Unsere Compliance-Kontaktdaten
Konzern-Compliance-Stelle
EWE AG
Tirpitzstraße 39
D-26122 Oldenburg
Tel: +49 441 4805-3112
Fax: +49 441 4805-3179
E-Mail: compliance@ewe.de
Ombudsperson
Rechtsanwalt Jörn Beyer
Marienstraße 9-11
D-30171 Hannover
Tel.: +49 511 262 938-52
Fax: +49 511 262 938-99
E-Mail: joern.beyer@hlp-rae.de