Jeden Tag begeben sich Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Bildung und Wissenschaft. Auch wir sind mit Begeisterung dabei, neue Ideen zu entwickeln. Oft führen gerade unkonventionelle Denkansätze und Herangehensweisen dazu, dass wir Neues schaffen können. Das trifft auch auf den Schulalltag zu.
Bildungsangebote in den Regionen
Miteinander neue Lernerlebnisse schaffenDas selbstständige Arbeiten in Lernprojekten gewinnt im Schulunterricht immer mehr an Bedeutung. So können sich Schülerinnen und Schüler eigenständig mit Themen wie regenerative Energien, CO2-Reduzierung oder Energie sparen vertraut machen. Wir wollen sie dabei mit unseren Bildungsangeboten unterstützen und das Interesse an Energiethemen fördern.
Lehrkräfte und Lernende, die an einem abwechslungsreichen und spannenden Lernerlebnis interessiert sind, laden wir herzlich ein, sich über unsere Schulmobile und die Schülerwettbewerbe „Jugend forscht“ zu informieren.

Unter dem Motto „Deine Energie für morgen“ bringen die EWE-Schulmobile praxisorientiertes Lernen an Ihre Schule. Hier können Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse in die Welt der erneuerbaren Energien eintauchen, über sie diskutieren, Neues entdecken und an Bausätzen tüfteln.

EWE ist seit mehr als 20 Jahren Pate des wohl bekanntesten Wissenschaftswettbewerbs in Deutschland und unterstützt derzeit so Nachwuchs-Forscherinnen und -Forscher in Brandenburg.