Navigation
Mädchen mit einem Molekül-Modell

Langjähriger Partner für "Jugend forscht" in Ostbrandenburg

Gemeinsam Nachwuchstalente fördern

Beim Regionalwettbewerb Ostbrandenburg von "Jugend forscht" messen sich Jugendliche bis 21 Jahre mit ihren cleveren Ideen und spannenden Forschungsfragen. EWE unterstützt den Nachwuchswettbewerb, bei dem sich die Teilnehmenden für überregionale Folgeveranstaltungen qualifizieren, als Patenunternehmen.

Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb ging 2025 mit dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ in die 60. Runde. Bei „Jugend forscht“ sind spannende und innovative Forschungsprojekte von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und Studierenden mit Freude an MINT-Themen gefragt. „Die jungen Menschen können sich die Fragen stellen: ‚Wie funktioniert das? Warum ist das so? Wie geht es besser?‘ Es gibt viele Möglichkeiten für Antworten. Und genau darum geht es bei Jugend forscht. Nicht warten, sondern mitmachen“, erklärt Dr. Hendrik Stiemer, Wettbewerbsleiter für den Regionalwettbewerb Brandenburg Ost. EWE ist bereits seit 2001 als Patenunternehmen und Ausrichter des Regionalwettbewerbs aktiv.

Jugend forscht Plakat 2025
Kontakte für das spätere Berufsleben knüpfen

Durch die Teilnahme am Wettbewerb können junge Menschen viel erreichen. Der Kontakt zu Unternehmen im Rahmen des Wettbewerbs hat in einigen Fällen sogar zu späteren Ausbildungsplätzen geführt, berichtet Landeswettbewerbsleiter Christian Theuner. Dabei müssen die Teilnehmenden kein zweiter Einstein sein, um bei "Jugend forscht" mitzumachen – Neugier, Kreativität und der Wunsch nach neuen Herausforderungen reichen völlig aus.

Der Regionalwettbewerb 2025 fand am 27. Februar 2025 in der Technischen Hochschule Wildau statt. Der einstige „Schüler experimentieren“-Wettbewerb wurde zum „Jugend forscht junior“-Wettbewerb, an dem Schülerinnen und Schüler teilnehmen dürfen, die mindestens in die 4. Klasse gehen und maximal 14 Jahre alt sind. Und die monatelange Fleißarbeit hat sich gelohnt: 18 von insgesamt 67 Projekten junger Brandenburger Forscherinnen und Forscher haben sich Ende Februar für die beiden Brandenburger Landeswettbewerbe qualifiziert.

Mehr Infos zum Nachwuchswettbewerb finden Sie unter: www.jugend-forscht.de

Nutzerbefragung

Deine Meinung zählt für uns!

Wir möchten unsere Website noch besser an deine Bedürfnisse anpassen. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns deine Erfahrungen mitzuteilen. Die Befragung dauert nur ca. 2 Minuten – deine Antworten werden dabei vollständig anonym übermittelt.

1 / 3

* Pflichtfelder
Nach oben zeigender Pfeil