Navigation
Umspannwerk

Grüne Finanzierung von EWE

Seit vielen Jahren arbeitet EWE an nachhaltigen Energiesystemen und unterstützt aktiv Maßnahmen zum Klimaschutz. Diesen Weg verfolgen wir konsequent weiter und werden bis zum Jahr 2035 klimaneutral. Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt EWE auf grüne Finanzierungen. Grüne Finanzierungen fördern die Kapitalbeschaffung und Investitionen in Projekte mit einem Umweltnutzen.

Windrad auf grünem Feld
Green Finance Framework

Im Mai 2021 hat EWE erstmals ein Rahmenwerk für grüne Finanzierungen, das sogenannte Green Finance Framework veröffentlicht. Hierbei hat EWE sich an den anerkannten Green Bond Principles (GBPs) der International Capital Market Association (ICMA) sowie den Loan Market Association Green Loan Principles (GLPs) ausgerichtet, welche die Transparenz zur Verwendung der Emissionserlöse und deren Umweltwirkung fördern.

Green Finance Framework - englisch (pdf, 532 KB)
herunterladen
Second Party Opinion - englisch (pdf, 536 KB)
herunterladen
EWE Green Finance Report 2021 - englisch (pdf, 575 KB)
herunterladen
Volumen der Grünen Anleihe Zinssatz der Grünen Anleihe Laufzeit der Grünen Anleihe bis Juni
Frau an Zapfsäule betankt E-Auto

Die Emissionserlöse unserer erstmals im Juni 2021 emittierten Grünen Anleihe betragen 500 Mio. €. Diese können gemäß unserem Green Finance Framework in die Finanzierung oder Refinanzierungen von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien (Wind Onshore, Wind Offshore, Solar/PV, Stromnetze, Wasserstoffinfrastruktur und Stromspeicher), Energieeffizienzprojekte (Glasfaserinfrastruktur) und sauberer Transport (Ladeinfrastruktur für E-Mobilität) eingesetzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Nach oben zeigender Pfeil