Düsseldorf / Oldenburg, 17. 06 2025. Die Kooperation ermöglicht 1&1 Versatel auf der VDSL-Infrastruktur von EWE TEL schnelle Internetdienste anzubieten. Damit kann 1&1 Versatel seine Kunden im Nordwesten kurzfristig mit leistungsstarken Internet- und Telekommunikationsdiensten versorgen.
Kooperationen als Schlüssel zur Digitalisierung
Durch die Vereinbarung leisten beide Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Netzauslastung und der effizienten Nutzung bestehender Infrastruktur. „Unser Ziel ist es, unsere Unternehmenskunden bundesweit flächendeckend mit Highspeed-Internet und den besten Services zu versorgen. Die Partnerschaft mit EWE TEL ist dafür ein wichtiger Schritt“, erläutert Frank Rosenberger, CEO von 1&1 Versatel.
Jens Knobloch, Geschäftsführer von EWE TEL, ergänzt: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit 1&1 Versatel. Breitbandausbau ist und bleibt Gemeinschaftsaufgabe. Die Kooperation stärkt die Auslastung des EWE-Glasfasernetzes, verhindert unwirtschaftlichen Überbau bestehender Strukturen und ermöglicht damit fairen Wettbewerb für Anbieter- und Produktvielfalt.“
1&1 Versatel kooperiert mit über 400 regionalen Telekommunikationspartnern in ganz Deutschland sowohl als Nachfrager sogenannter Vorleistungen als auch als Vermieter der eigenen Infrastruktur mit über 65.000 Kilometer eigenem Netz.
Über 1&1 Versatel
1&1 Versatel ist als Glasfaser-Spezialist für Firmenkunden einer der führenden Telekommunikationsanbieter von Daten-, Internet- und Sprachdiensten in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der 1&1 Firmengruppe und 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG. 1&1 Versatel betreibt mit circa 65.000 Kilometern Glasfaser-Strecke eines der größten und leistungsfähigsten Netze Deutschlands – es ist in über 350 Städten verfügbar. Dank der leistungsstarken Infrastruktur, des umfassenden Produktportfolios sowie der konsequenten Ausrichtung auf Unternehmensanforderungen bietet 1&1 Versatel Lösungen für Kunden jeder Größenordnung. 1&1 Versatel forciert als Treiber der Gigabit-Gesellschaft den kontinuierlichen Ausbau des Glasfasernetzes für Deutschland.
Über EWE
Als innovativer Dienstleister ist EWE in den Geschäftsfeldern Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Mit rund 10.900 Mitarbeitenden und 8,7 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Oldenburg befindet sich überwiegend in kommunaler Hand. Es beliefert im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg und auf Rügen rund 1,4 Millionen Kundinnen und Kunden mit Energie sowie 0,8 Mio. mit Telekommunikationsdienstleistungen. EWE nimmt eine Vorreiterrolle in den Bereichen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und digitale Teilhabe ein. Dafür investiert der Konzern in den kommenden Jahren in den Ausbau der Stromnetze, die Erweiterung der Glasfaserinfrastruktur, die Errichtung neuer Windkraftanlagen und ist führend im Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur.