Unter Klimaschutz verstehen wir Maßnahmen, die dabei helfen, klimaschädliche Gase wie CO2 oder Methan zu vermeiden. Solche Gase entstehen zum Beispiel in Verbrennungsprozessen, also dann, wenn wir Energie verbrauchen – etwa zum Autofahren, beim Heizen oder Stromverbrauchen.
Wir können das Klima schützen, wenn wir unseren Energieverbrauch reduzieren oder das, was wir verbrauchen klimafreundlich aus erneuerbaren Energien gewinnen.