Navigation
15.09.2025 - EWE AG

EWE lädt im Herbst zu Online-Reihe ein: „Der sonnige EWE-Dienstag – Solar-Experten im Interview“

Kostenfreie Livestreams am 23. und 30. September sowie 7. Oktober 2025 vermitteln aktuelles Wissen rund um Solarenergie.
• Drei Abende mit kompaktem Expertenwissen
• Praxisnahe Infos zu Technik, Tarifen und Verordnungen
• Photovoltaik als wichtiger Baustein der Energiewende

Unter dem Titel „Der sonnige EWE-Dienstag – Solar-Experten im Interview“ lädt der Energiedienstleister EWE im Herbst zu einer dreiteiligen Online-Vortragsreihe ein. An drei aufeinanderfolgenden Dienstagen ab 19 Uhr erfahren Interessierte, wie sich Solarenergie im eigenen Zuhause wirtschaftlich und nachhaltig nutzen lässt.

Drei Termine, drei Themen

  • Dienstag, 23. September 2025: Die smarte Zukunft der Solarenergie – Mit EWE Energiemanager und dynamischem Stromtarif zur optimalen Photovoltaik-Nutzung
  • Dienstag, 30. September 2025: Die smarte Zukunft der Solarenergie – Von der Unterkonstruktion bis zum Zählerschrank: Wie man Solarenergie clever umsetzt
  • Dienstag, 7. Oktober 2025: Die smarte Zukunft der Solarenergie: Politischer Rahmen rund um die EEG-Vergütung, Solarspitzengesetz & Solardachpflicht – einfach erklärt

Expertenwissen kompakt vermittelt

Die kostenfreien Livestreams richten sich an alle, die sich für ihre private Energiewende interessieren – vom ersten Gedanken an eine Photovoltaikanlage bis hin zu Fragen rund um Technik, Förderung oder neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

„Photovoltaikanlagen haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und sind heute ein zentraler Bestandteil der Energiewende – nicht nur in großen Solarparks, sondern auch in privaten Haushalten“, betont EWE-Solarexperte Michael Märtens. „Mit praxisnahen Tipps und Beispielen zeigen wir, wie moderne Solarsysteme in Kombination mit Speichern, Wallbox oder Smart-Home-Technologien wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden können.“

Solarenergie als Schlüssel zur Energiewende

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft sind die meisten Eigenheimdächer in Deutschland für den Betrieb von Photovoltaikanlagen geeignet. Sinkende Anschaffungskosten und flexible Speicherlösungen erleichtern den Einstieg. So können Haushalte ihre Abhängigkeit vom Strommarkt reduzieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Jetzt kostenfrei anmelden

Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich unter: www.ewe.de/solar/onlinevortrag.

Ansprechpartner
Foto von Pressesprecherin Nadine Auras
Nadine Auras Pressesprecherin

+49-3341-382-103 nadine.auras@ewe.de

Nutzerbefragung

Deine Meinung zählt für uns!

Wir möchten unsere Website noch besser an deine Bedürfnisse anpassen. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns deine Erfahrungen mitzuteilen. Die Befragung dauert nur ca. 2 Minuten – deine Antworten werden dabei vollständig anonym übermittelt.

1 / 3

* Pflichtfelder
Nach oben zeigender Pfeil