Oldenburg, 16. Dezember 2024. Die Weihnachtsaktion der Auszubildenden und dual Studierenden im EWE-Konzern hat 2024 mit 1.224 Geschenken einen neuen Höchststand erreicht. Kolleginnen und Kollegen von EWE AG, EWE VERTRIEB, EWE NETZ, EWE TEL, EWE GO und BTC packten dieses Mal insgesamt rund 250 Geschenke mehr für bedürftige Kinder in und um Oldenburg als im Vorjahr. Bis zum 18. Dezember sollen alle Geschenke an die elf in diesem Jahr beteiligten Hilfsorganisationen ausgeliefert beziehungsweise am Sammelstandort Cloppenburger Straße 318 abgeholt sein. Zu den kooperierenden Hilfsorganisationen gehören in diesem Jahr die Diakonie Cloppenburg/Vechta, die Diakonie Oldenburger Land, das Deutsche Rote Kreuz, das Frauenhaus Oldenburg, die Freizeitstätte Frisbee, das Leinerstift Oldenburg, das Leinerstift Großefehn, das Kulturzentrum Rennplatz, das Rückenwind Burlage, die Tagesstätte Borchersweg sowie das Waisenstift Varel.
Gemeinschaftsaktion zum Wohl der Kinder
Allein 400 der Geschenke luden die Azubis gerade auf einen LKW des Deutschen Roten Kreuzes für dessen Standorte. „Wir konnten in diesem Jahr weitere karitative Einrichtungen hinzugewinnen, aber am Ende waren trotzdem nicht genug Wunschzettel für alle da, die mitmachen wollten“, berichtet Hauptorganisatorin Charleen Lühr, die sich im dritten Lehrjahr zur Industriekauffrau befindet. Markus Lider, ebenfalls Industriekaufmann im dritten Lehrjahr, ergänzt: „Nur mithilfe der großen Unterstützung bei EWE und der Hilfsorganisationen haben wir es auch in diesem Jahr wieder geschafft die Aktion zu stemmen.“
Dankbarkeit und Zusammenhalt spüren
Eine echte logistische Herausforderung, die aufwändige Planung und einen ordentlichen Arbeitseinsatz erfordere, sei die Aktion, berichtet das Orgateam aus Auszubildenden. Doch die große Hilfs- und Spendenbereitschaft in der Belegschaft zu spüren, schweiße gleichzeitig zusammen und fühle sich sehr gut an. Darüber hinaus bringe die Arbeit mit den Hilfsorganisationen die Jugendlichen in Kontakt mit Lebensumständen, die sie nicht aus dem eigenen Erleben kennen. „Ich kann das Weihnachtsfest mit der Familie heute mit ganz anderen Augen sehen und es ist ein gutes Gefühl, dass Kinder, denen es aus unterschiedlichen Gründen nicht so gut geht, durch unsere Aktion mindestens ein schönes Geschenk erhalten“, erzählt Markus Lider. Und da „nach Weihnachten“ gleichzeitig „vor Weihnachten“ ist, werden jetzt bereits Pläne geschmiedet, im kommenden Jahr noch mehr Hilfsorganisationen für die erfolgreiche Kooperation zu gewinnen und so Mitarbeitende aus weiteren EWE-Konzerngesellschaften einzubeziehen.