Navigation
26.09.2023 - EWE AG

Online-Vortrag rund um Solarsysteme und neue KfW-Förderung

• Energiedienstleister EWE informiert über Technik, Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit
• Kostenfreie Informationsveranstaltung per Livestream am 5. Oktober 2023
• Anmeldung bis 4. Oktober unter www.ewe-solar.de/onlinevortrag

Oldenburg, 26. September 2023. Zu einer Informationsveranstaltung per Livestream rund um Solarsysteme lädt der Energiedienstleister alle Interessierten ein. Die Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. Oktober, von 19 bis 20 Uhr statt. EWE-Solarexperte Michael Märtens informiert darin, wie die klimafreundliche Technik funktioniert, welche neuen Förderungen möglich sind und für wen Solar-Komplett-Systeme aus Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wallbox geeignet sind. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 4. Oktober unter www.ewe-solar.de/onlinevortrag möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

10.200-Euro-Förderung der Förderbank KfW

Die meisten Eigenheimdächer sind laut Bundesverband Solarwirtschaft technisch geeignet und groß genug, um Photovoltaikanlagen für die Stromerzeugung zu tragen. Verbraucher profitieren zudem von unkomplizierten Montagetechniken und nicht zuletzt von geringeren Anschaffungskosten. „Der Solarmarkt boomt, die Nachfrage ist ungebrochen. Die Entwicklung der Energiepreise und aktuelle Rahmenbedingungen bei der Anschaffung tragen dazu maßgeblich bei“, erläutert Michael Märtens. So entfällt seit Anfang des Jahres die 19-Prozent-Mehrwertsteuer auf Lieferung und Installation von PV-Anlagen und Stromspeichern. Hinzu kommt die neue Förderung „Solarstrom für Elektroautos“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ab 26. September. Insgesamt stellt der Bund für das neue Programm bis zu 500 Millionen Euro zur Verfügung. „Für Hausbesitzer mit einem E-Auto oder die ein solches bereits bestellt haben, wird die Anschaffung und der Anschluss von einem Komplett-System aus Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher und Ladestation mit bis zu 10.200 Euro gefördert“, so Michael Märtens. Bei EWE könne man Märtens zufolge ein solches komplettes Solarsystem erwerben und alternativ auch pachten.

Eine Kombination aus Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wallbox macht unabhängig, schont das Klima und spart Stromkosten. Ausführliche Infos dazu gibt es am 5. Oktober bei einem Online-Vortrag von EWE. (jpg, 1,2 MB) Foto: EWE/Klein Photographen
Selbsterzeugen Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage zu nutzen ist ein Schritt für mehr Klimaschutz (jpg, 3,5 MB) Foto: EWE/Klein Photographen
EWE-Referent Michael Märtens informiert am 5. Oktober über Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Wallboxen sowie neue KfW-Fördermöglichkeiten (jpg, 1,2 MB) FOTO UND BILDERWERK
Ansprechpartner
Foto von Pressesprecherin Nadine Auras
Nadine Auras Pressesprecherin

+49-3341-382-103 nadine.auras@ewe.de

Nach oben zeigender Pfeil