Navigation
zurück zur Übersicht
27.08.2013 - EWE AG

EWE bestätigt Positivtrend im ersten Halbjahr 2013

Energieversorger steigert Gewinn / Neuausrichtung greift

Die Oldenburger EWE AG hat im ersten Halbjahr eine positive Entwicklung verzeichnet und ein Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 359,9 Mio. Euro (Vorjahr: 309,6 Mio. Euro) vorzuweisen. Das Konzernperiodenergebnis beträgt 169,0 Mio. Euro (Vorjahr: 167,7 Mio. Euro). Damit setzt der regionale Energieversorger den Aufwärtstrend des Vorjahres fort, stabilisiert sich nach erfolgter Repositionierung und bestätigt seine Prognose für 2013 (positives EBIT im dreistelligen Millionenbereich).

„Wir werden uns weiterhin klar auf Aktivitäten fokussieren, die unser Kerngeschäft strategisch und operativ nachhaltig unterstützen“, erläutert Dr. Werner Brinker, Vorsitzender des Vorstandes, die Richtung. Dazu gehöre auch, in jenen Bereichen profitabel zu wachsen, die es EWE ermöglichten, den Umbau der Energieversorgung in Norddeutschland aktiv zu gestalten, so Brinker. Nutzen wolle das Unternehmen darüber hinaus die langjährige Verbundenheit mit seinen Geschäftsregionen und die langjährige Erfahrung vor Ort, um die jeweilige Region und ihre Menschen zu Teilhabern an der Gestaltung einer klimafreundlichen Energieversorgung zu machen.

Finanzvorstand Dr. Heiko Sanders bezeichnete die Situation im ersten Halbjahr als „erfreulich“, mahnte jedoch weitere Anstrengungen an, um sich konsequent weiter auf die kommenden Herausforderungen im Energiemarkt vorzubereiten. „Das anspruchsvolle Wettbewerbsumfeld fordert uns nach wie vor konzentrierte Leistungen und effiziente Strukturen ab“, so Sanders. Es gelte, den eingeschlagenen Stabilisierungskurs mit hohem Engagement weiterzuverfolgen.

Ihren Niederschlag findet die neue Struktur des EWE-Konzerns auch in der Neuordnung der Geschäftssegmente. Aufgrund dieser Umstellung sind Vorjahreszahlen nicht verfügbar.

Geschäftssegment Erzeugung
Der Umsatz im Segment Erzeugung betrug 456,0 Mio. Euro. Davon entfielen 280,5 Mio. Euro auf die Stromerzeugung, 134,5 Mio. Euro auf das Gasgeschäft und 41,0 Mio. Euro auf sonstige Erzeugnisse. Das EBIT lag bei 49,4 Mio. Euro.

Geschäftssegment Infrastruktur
Die Umsatzerlöse beliefen sich im ersten Halbjahr auf 1,3 Mrd. Euro. Umsätze aus EEG-Einspeisevergütung trugen dazu 533,2 Mio. Euro bei, der Bereich Strom 430,6 Mio. Euro, der Bereich Gas 259,9 Mio. Euro sowie sonstige Aktivitäten 120,9 Mio. Euro. Daraus erwirtschaftete das Segment ein EBIT in Höhe von 239,9 Mio. Euro.

Geschäftssegment Vertrieb und Handel
Das Segment Vertrieb und Handel hat das erste Halbjahr mit einem Umsatz in Höhe von 3,4 Mrd. Euro abgeschlossen. Der Stromabsatz steuerte dazu 1,8 Mrd. Euro bei, der Gasabsatz 1,2 Mrd. Euro, der Bereich Telekommunikation 221,7 Mio. Euro sowie sonstige Aktivitäten 176,0 Mio. Euro. Das daraus resultierende EBIT belief sich auf 48,7 Mio. Euro. Der konsolidierte Stromabsatz im EWE-Konzern (Inland) lag ohne Einrechnung der Selbstverbräuche bei 22.210,0 Mio. kWh. An Gaskunden wurden 25.446,2 Mio. kWh abgesetzt. Die Absatzmengen beinhalten die von EWE TRADING gehandelten Energiemengen.

Geschäftssegment Ausland und IT
Die Umsatzerlöse des Segments Ausland und IT in Höhe von 542,8 Mio. Euro setzen sich folgendermaßen zusammen: Das Gasgeschäft trug 456,7 Mio. Euro bei, auf das IT-Geschäft entfielen 85,9 Mio. Euro und auf sonstige Aktivitäten 0,2 Mio. Euro. Daraus wurde ein EBIT von 14,0 Mio. Euro erwirtschaftet.

Eine tabellarische Übersicht der Halbjahreszahlen finden Sie in der pdf-Version dieser Meldung.

EWE bestätigt Positivtrend im ersten Halbjahr 2013 (pdf, 126 KB)
herunterladen
Ansprechpartner
Foto vom Pressesprecher Christian Blömer Christian Blömer Leiter Konzernkommunikation & Marke, Konzernsprecher

Tel: +49-441-4805-1800 E-Mail: christian.bloemer@ewe.de