
EWE NETZ garantiert höchste Versorgungssicherheit: Im Jahr 2024 lag die durchschnittliche Stromausfallzeit je Kunde bei lediglich 3,4 Minuten. Damit bestätigt die Bundesnetzagentur, dass EWE NETZ deutlich unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt von 11,7 Minuten liegt – ein klarer Beweis für die Zuverlässigkeit des EWE-Stromnetzes.
Das Unternehmen erreicht diese Stabilität durch konsequente Erdverkabelung, Digitalisierung und den intelligenten Ausbau seiner über 85.000 Kilometer langen Netzinfrastruktur. Diese Maßnahmen schützen das Netz vor witterungsbedingten Störungen und ermöglichen eine flexible Steuerung bei schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Energien.
„Durch die Optimierung der Netzsteuerung können wir schneller und effizienter auf Schwankungen reagieren“, erklärt Torsten Maus, Geschäftsführer der EWE NETZ GmbH. „So sichern wir auch in Zeiten wachsender Einspeisung aus Wind und Sonne eine verlässliche Stromversorgung.“
Mit Investitionen von rund 446 Millionen Euro im Jahr 2024 stärkt EWE NETZ die Infrastruktur weiter – und beweist, dass Versorgungssicherheit und Energiewende Hand in Hand gehen können.