Köhlen (Geestland) / Oldenburg / Cuxhaven, 11. Januar 2017. Rund 130 Nachbarn wollen sich finanziell am neuen Windpark in der Gemeinde Köhlen beteiligen: Mit diesem positiven Ergebnis endet die Zeichnungsphase für das „DKB-Bürgersparen Windpark Köhlen.“ Das regionale Beteiligungsmodell bieten die Windparkentwickler EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH aus Oldenburg und PNE WIND AG aus Cuxhaven in Kooperation mit der Deutschen Kreditbank (DKB) an. Anleger aus Köhlen, Großenhain, Heinschenwalde und Neu Ebersdorf erhalten dabei über die Laufzeit von zehn Jahren eine garantierte Verzinsung in Höhe von jährlich fünf Prozent – unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung des Windparks.
Die Windparkentwickler sind mit dem großen Interesse aus der Köhlener Bevölkerung sehr zufrieden. „Unser Ansatz, die Bürger mit einem attraktiven und sicheren Modell auf breiter Basis zu beteiligen, hat eine sehr gute Resonanz erfahren“, resümiert Alwin Schlörmann, Geschäftsführer der EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH. Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, ergänzt: „Aufgrund der großen Nachfrage können nicht alle Interessenten ihre gewünschte Höchstsumme anlegen. Insgesamt wird die durchschnittliche Höhe der Beteiligungen aber bei rund 11.000 Euro liegen.“
In den kommenden Tagen bekommen alle Interessenten Post mit Informationen zum weiteren Vorgehen. Die Laufzeit der Beteiligungen beginnt wie geplant am 1. März 2017.
EWE und PNE WIND sind Pioniere der Energiewende und verfügen über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Windkraft. Die Unternehmen gestalten die Energiezukunft in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, Grundeigentümern und Bürgern
vor Ort und beteiligen sie an Energiewendeprojekten.
Das Bürgersparen Windpark Köhlen wurde gemeinsam mit der Deutschen Kreditbank AG (DKB) entwickelt. Die DKB finanziert seit 1996 Erneuerbare-Energien-Vorhaben. Sie vereint Expertise und regionale Vernetzung und ist der größte Finanzierer der Energiewende in Deutschland.
Windpark Köhlen: Rund 130 Anleger machen mit
Beteiligungssumme voll ausgeschöpft/Beteiligungshöhe beträgt durchschnittlich rund 11.000 Euro
Ansprechpartner

Volker Diebels
Pressesprecher