
Um zu verstehen, warum Wasserstoff ein so wertvoller Baustein für die Energiewende sein kann, hilft ein Blick bis runter auf die Moleküle. „H“ ist das chemische Zeichen für Wasserstoff, abgeleitet vom lateinischen hydrogenium. Wasserstoff ist das erste Element im Periodensystem und Bestandteil fast aller organischen Verbindungen.
Zwei Wasserstoff- und ein Sauerstoffatom zusammen bilden die Grundlage allen Lebens auf der Erde: Wasser oder chemisch ausgedrückt H2O. Im Verfahren der Elektrolyse kann aus Wasser unter Einsatz von elektrischer Energie Wasserstoff und Sauerstoff hergestellt werden.
Wasserstoff ist brennbar und lässt sich ähnlich wie fossiles Erdgas als Energieträger verwenden. Anders als bei fossilen Energieträgern entsteht bei dem Verbrennungsprozess aber lediglich Wasserdampf statt umweltschädlicher Abfallprodukte wie Schwefeloxide, Kohlenmonoxid oder das besonders klimaschädliche Kohlendioxid.
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.