
Mit erneuerbaren Energien in ein klimaneutrales Europa
Die erneuerbaren Energien bilden eine der zentralen Säulen für ein klimaneutrales Europa. Künftig sollen die Energiequellen Wind, Sonne und Wasserkraft unseren Energiehunger über alle Sektoren stillen: Stromerzeugung, Mobilität und Wärme. Besonders stark sind Erneuerbare bereits jetzt in der Stromerzeugung. Im Verkehrssektor sind dagegen noch viele Möglichkeiten auszuschöpfen. EWE ist Pionier bei der regenerativen Stromerzeugung und setzt insbesondere auf die Ressource, die uns im Norden am nächsten ist: die Windenergie.
Für 2050 sind neben dem Anteil am Bruttoendenergieverbrauch und dem Bruttostromverbrauch noch keine weiteren konkreten Ziele festgehalten.
Die Ziele für 2030 im Strombereich sind dem Entwurf der EEG-Novelle vom September 2020 entnommen.
- 22.12.2020EWE AG Aloys Wobben Stiftung und EWE bringen Gemeinschaftsunternehmen auf den Weg
- 12.10.2020EWE AG In Köhlen gehen nachts die Windparklichter aus
- 24.09.2020EWE AG Wissenschaft, Politik und Industrie fordern ambitionierten Ausbau der Onshore-Windenergie und mehr Klimaschutz
- 11.06.2020EWE AG Windkraft: EWE ERNEUERBARE regional ergänzt Markenfamilie

Damit das EEG als wichtigstes deutsches Regelwerk im Bereich der Erneuerbaren optimale Voraussetzungen für einen klimafreundlichen Ausbau voranbringen kann, sieht EWE einen erheblichen Reformbedarf.

Windenergie an Land liefert den größten Anteil an der erneuerbaren Stromproduktion. Lesen Sie hier, wie Windenergie an Land ihr volles Potenzial für die Energiewende entfachen kann.

Sonnenschein ist nicht nur gut fürs Gemüt, die Strahlen leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Lesen Sie hier, wie wir mithilfe der Sonne aus Kunden Beteiligte an der Energiewende machen.

Aiko Holstein
Beauftragter Berlin
Tel: +49 30 221726122
E-Mail: Aiko.holstein@ewe.de
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.